
Hofkochbuch
In unserem Hofladen könnt ihr mein Spargelhof Schäfer Hofkochbuch für kleines Geld erwerben. Ich habe es mit ganz viel Liebe geschrieben. es sind viele Rezepte aus unserem früheren Spargelrestaurant-Zelt darin, wie zum Beispiel Spargel trifft Pasta. Ein weiters Highlight ist das Rezept von dem Grünspargelpesto, das es zu unserer Hochzeit als Gastgeschenk gab.
Kostenlos Spargel schälen lassen in unserem Hofladen
Komm in unseren Hofladen und such Dir Deinen Lieblingsspargel aus. Anschließend schälen wir ihn frisch vor Deinen Augen… und das auch noch kostenlos. Wir nehmen Dir gern diese Arbeit ab.
Grünspargel Zubereitung
Grünspargel ist so vielseitig! Aber wie sind die Basics?

Frisch Einkaufen
Kaufe den Grünspargel möglichst frisch im Hofladen oder unseren Spargelständen. Wir haben ihn im 500g Bund in dicker oder dünner, oder als mini Bündelchen als 250g Bratspargel. (man kann aber jeden Spargel braten.

Grünspargel waschen
Wasche den Grünspargel unter fließendem Wasser. Er kommt von uns direkt vom Feld und ist unbehandelt, daher können sich ein paar Sandkörnchen in den Köpfen verstecken.

unteres Ende schälen und anschneiden
Schneide die Spargelstange unten frisch an. Und pikse mit deinem Fingernagel in die Spargelschale, wenn sie zu dick ist schäle das entsprechende untere Ende ab.

rein in die Pfanne und genießen
Den in Stücke geschnittenen Grünspargel 8 Minuten in Butter mit etwas Salz in der Pfanne anbraten und nach Belieben pur oder garniert genießen.
Kräuter-Ei-Vinaigrette mit Stangenspargel
Zutaten
2 kg Stangenspargel
Salz, Zucker, Butter, etwas Zitronensaft
Für die Vinaigrette:
4 EL heller Balsamico
8 EL Rapsöl (oder Ihr neutrales Lieblingsöl)
Salz, Pfeffer, Zucker
3 EL fein gehackter Kerbel
4 hart gekochte Eier
Zubereitung
Den Spargel schälen und in Salzwasser unter Zugabe von Salz, einer Prise Zucker, einem Stich Butter und ein paar Spritzer Zitronensaft garen, er sollte nicht zu weich gekocht sein.
Inzwischen für die Vinaigrette Essig und Öl kräftig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun ein paar Prisen Zucker nach Geschmack einrühren – süßsauer soll es sein. Den Kerbel und die sehr fein gehackten Eier mit dem Essig-Öl-Gemisch vermengen und das Ganze ein wenig ziehen lassen.
Den gekochten Spargel gut abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten.
Die Kräuter-Ei-Vinaigrette darüber verteilen – fertig.
